Alte Musik stilecht interpretiert

Posted on June 22, 2016

Alte Musik stilecht interpretiert Hans Lehmann über das letzte Kammerkonzert der Saison 2015-16 mit dem Ensemble für Alte Musik Jena am 19. Juni 2016 in der Jenaer Rathausdiele   Countertenor (Philipp Mathmann) und Ensemble für Alte Musik begeisterten Die Jenaer Philharmonie setzt mit ihren Kammerkonzerten in der Rathausdiele zunehmend erstaunliche Akzente, was die Programme und…

Continue Reading

SCHWETZINGEN/ Festival “Winter in Schwetzingen”: FETONTE von Niccolò Jommelli

Posted on December 19, 2014
Continue Reading

Machtpolitiker mit Seufzern

Posted on December 1, 2014

Schwetzingen – Brennend setzt der Sonnenwagen die ganze Erde in Brand, als Phaeton die Kontrolle verliert und vom Himmel stürzt: die ultimative Herausforderung für die Bühnenmaschinerie der Barockoper, mit über 400 Statisten in Szene gesetzt bei der Premiere von „Fetonte“ 1768 im Ludwigsburger Hoftheater. Jetzt ziert Niccolò Jommellis Oper ein anderes … Foto: Annemone Taake (Theater Heidelberg)…

Continue Reading

“Winter in Schwetzingen”: Ein tragischer Held, der die Welt entzündet

Posted on December 1, 2014

Zum 300. Geburtstag des Komponisten Niccolò Jommelli führt das Heidelberger Theater seine Oper “Fetonte” im Rokokotheater auf. Rhein-Neckar-Zeitung, Matthias Roth – 1.12.2014

Continue Reading

Den Tüftler trägt es aus der Kurve

Posted on December 1, 2014

Musiktheater Der Stuttgarter Choreograf Demis Volpi gibt sein Debüt als Opernregisseur. Im Rokoko­Theater des Schwetzinger Schlosses inszeniert er Niccolò Jommellis „Fetonte“ – und verwandelt einen antiken Mythos in eine heutige Familientragödie. STUTTGARTER ZEITUNG, Uwe Schweikert – 1.12.2014

Continue Reading

Vom Untergang eines Antihelden

Posted on December 1, 2014
Continue Reading

Held wider Willen

Posted on November 29, 2014

Scheitern vorprogrammiert. Zum einen, weil Fetonte das Unmögliche will, nämlich einen Tag lang Papas Sonnenwagen durch den Orbit zu lenken. So etwas aber muss einer gelernt haben. Zum anderen, weil Fetonte eigentlich gar nicht will. Doch Mamis Liebling soll zeigen, dass er, der Erfinder-Träumer, doch etwas drauf hat. Schon aus machtpolitisch-dynastischen Gründen, denn das Reich…

Continue Reading

FETONTE – im spätbürgerlichen Milieu; er will nur basteln…

Posted on November 29, 2014

Seit vielen Jahren veranstaltet da Theater Heidelberg die Reihe „Winter in Schwetzingen – Das Barockfest.“ Dieses Jahr stand zum vierten Male das Werk eines neapolitanischen Komponisten auf dem Programm. Niccolò Jommelli hätte wie übrigens auch Christoph Willibald Gluck) im ablaufenden Jahr seinen 300. Geburtstage gefeiert. Zum „Barock“ gehören indes beide Komponisten nicht. Jommelli war einer…

Continue Reading

Mathmann beeindruckt in Luther-Kirche

Posted on November 10, 2014

Zu dem Konzert in der evangelischen Kirche hatte die Stiftung Musica Sacra Westfalica eingeladen. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geistliche Musik in ihrer ganzen Bandbreite zu fördern, was ihr einmal mehr gelungen ist. Mit Blick auf das Datum, dem Jahrestag der Reichpogromnacht, wurde der Abend mit einem musikalischen Gedenken an die Opfer…

Continue Reading

Italienisches zur Ehre Reginas

Posted on November 6, 2014

Westfälische Nachrichten, Andreas Hasenkamp – 03.11.2014 Münster-Wolbeck. Klar und transparent schwebt das „Salve Regina“ des Countertenors raumfüllend in der Kirche St. Nikolaus, dann setzen wieder Barockviolinen, Barockcello, –viola, Theorbe und Orgel ein. Das Horus-Ensemble aus Frankfurt am Main hatte am Sonntag dem Countertenor Philipp Mathmann im geistlichen Konzert den Boden bereitet, die Zuhörer in die…

Continue Reading
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Next

GENERAL MANAGEMENT

Parnassus Arts Productions | Philipp Mathmann
Georg Lang



Barnabitengasse 5/4, A-1060 Wien – Austria

Tel: +43 1 8904151

Email: Georg@parnassus.at