Mit dem Oratorium „Hagar und Ismael“ von Alessandro Scarlatti (1660 – 1725) präsentierte die Neue Grazer Hofkapelle zur Eröffnung des Osterfestivals Psalm einen schwierigen Stoff. Dank der feinsinnigen musikalischen Umsetzung geriet das alttestamentarische Epos aber zur gefühlvollen Seelenwanderung.
Exil als Innenschau: (Kronen-Zeitung (Graz))
Mit dem Oratorium „Hagar und Ismael“ von Alessandro Scarlatti (1660 – 1725) präsentierte die Neue Grazer Hofkapelle zur Eröffnung des Osterfestivals Psalm einen schwierigen Stoff. Dank der feinsinnigen musikalischen Umsetzung geriet das alttestamentarische Epos aber zur gefühlvollen Seelenwanderung.
Exil als Innenschau
Mit dem Oratorium “Hagar und Ismael” von Alessandro Scarlatti (1660 – 1725) präsentierte die Neue Grazer Hofkapelle zur Eröffnung des Osterfestivals Psalm einen schwierigen Stoff. Dank der feinsinnigen musikalischen Umsetzung geriet das alttestamentarische Epos aber zur gefühlvollen Seelenwanderung.
Vom Klang der Unschuld
Mit Scarlatti auf barocken Flügeln aus dem Exil.
GRAZ / Helmut List Halle: „HAGAR UND ISMAEL“ von Alessandro Scarlatti beim Osterfestival PSALM 2019
Osterzeit ist Festspielzeit. Man prunkt mit repräsentativer Oper. Von Salzburg bis Baden Baden. Man präsentiert Superstars am Dirigentenpult und auf der Bühne. Von Wagner (Meistersinger) bis Verdi (Otello). Hochkultur in Breitwand und Hochglanz. Traditionen werden abgefeiert. Und klar: Zu Ostern muss Parsifal sein. In so ziemlich allen Opern-Metropolen (auch Erl kommt noch). Graz ist ein…
Publikum feiert Sopranisten Philipp Mathmann mit Standing Ovations
https://www.derpatriot.de/artikel/kultur/als-sich-die-kastraten-bekriegten.html
Alle gegen alle – Vivaldi: La Verità in Cimento
Foto/Bühne: Jan Freese
La Verità in Cimento – Rokokotheater Schwetzingen
La verità in cimento est connu pour être le treizième opéra d’Antonio Vivaldi, et fut l’ouvrage avec lequel le compositeur vénitien revint par la petite porte du Teatro San’t Angelo en octobre 1720, afin de reconquérir les cœurs de Venise après trois ans d’absence. Et c’est à Jean-Christophe Spinosi et à son ensemble Mattheus que…
LA VÉRITÉ VIVALDIENNE À L’ÉPREUVE DE LA FAMILLE À SCHWETZINGEN
Dominique Adrian – Les Clefs ResMusica Une équipe musicale solide et une mise en scène agréable et efficace servent une oeuvre qui aurait bien mérité d’être jouée sans coupures. Année après année, le théâtre de Heidelberg propose à son public une expédition hivernale au théâtre rococo du château voisin de Schwetzingen, le petit Versailles des…