Es ist doch eigenartig, welche Assoziationen durch so manches Philharmonische Konzert ausgelöst werden, wie zum Beginn des 7. Mittwochkonzertes , als der junge Gastdirigent Christoph Konncz, Mitglied der Wiener Philharmoniker, den Taktstock zu „Don Juan“ von Richard Strauss erhob. Man kennt jeden Ton, doch plötzlich wird einem die traumhafte Akustik des Volkshaussaales bewusst, und das,…
Ein Konzertabend zum Thema Liebe
Damals wie heute, in allen Stilrichtungen von Klassik bis Rock – die Liebe ist ein zentrales Thema der Musik. Einen Blick zurück zu den Liebeskantaten von Antonio Vivaldi, Alessandro Scarlatti und Johann Christoph Pepusch eröffneten die Künstler rund um den Sopranisten Philipp Mathmann jetzt den Zuschauern in der Fabrik für Kultur und Stadtteil „Becker &…
Sie haben alle grossartige Musik!
Laurence Cummings hat die Göttinger Händel-Festspiele seit 2011 neu positioniert, auch gegenüber der eifersüchtigen Konkurrenz in Karlsruhe und in Händels Geburtsstadt Halle. Der Beifall ist enthusiastisch, aber sehr wohl differenziert. Manche Sänger werden am Ende der Vorstellungen mit Bravorufen überschüttet, andere müssen sich mit Anstandsapplaus begnügen. Keine Frage: Das Publikum ist kenntnisreich bei den Internationalen…
Mit exquisiten Kostümen und kostbarer Musik
Es bleibt nicht mehr viel Zeit für das Ziel, das sich die Händel-Festspiele für ihr hundertjähriges Jubiläum 2020 gesetzt haben, bis dahin alle Händel-Opern in Göttingen zu präsentieren. Drum gab es jetzt die zweite Händel-Oper bei den Festspielen 2017: „Lucio Cornelia Silla“.
AUF DEM SERIA-ALTAR
CD Kritik “La Deposizione dalla croce di Gesú Cristo” Czech Ensemble Baroque Conductor: Roman Válek Concerto – Das Magazin für Alte Musik
Liebesverstrickungen im antiken Rom
Händels Lucio Cornelio Silla gehört zu den von der Händel-Forschung eher vernachlässigten Werken des Hallenser Komponisten. Eine Uraufführung zu Händels Lebzeiten ist nicht belegt. Vermutet wird, dass es eventuell nur eine Privataufführung für den Herzog d’Aumont de Rochebaron, einen französischen Sonderbotschafter Louis XIV. am Hofe von Königin Anne, gab, der sich zuvor im Spanischen Erbfolgekrieg große Verdienste…
Tage Alter Musik enden mit großartiger Händel-Oper „Silla“
Herne. Macht, Tyrannei und Liebe standen im Mittelpunkt des Abschlusskonzertes bei den Tagen Alter Musik in Herne, das sich in Händels Oper „Silla“ durch ein überragendes Ensemble in höchster, künstlerischer Qualität den Zuhörern im Kulturzentrum darbot. Im voll besetzten Saal präsentierte das instrumentale „Ensemble 1700“ zusammen mit den Gesangssolisten am Sonntagabend eine äußerst frische, konzertante Aufführung der…
Unvollständige Männer als vollständige Popstars
OLDENBURG – René Jacobs, der Spezialist für Alte Musik, hat vor Jahren einmal ausgerufen: „Es gibt keine Kastraten mehr – was jetzt?“. Kristina Maidt-Zinke, Musik- und Kulturredakteurin aus München, sagt ganz aktuell auf der Bühne im Oldenburger Schloss: „Dass es heute keine Kastraten mehr gibt, ist natürlich gut – aber andererseits auch schade.“ Musikalisch, klarer…
„Kultur im Kreis“: Konzert in Adelebsen
Adelebsen. Männliche Sopranisten – gibt es so etwas? Sehr wohl: Falsettierende Männerstimmen gibt es, wie Mathmann erläuterte, in den Lagen Sopran, Mezzosopran und Alt. Wobei Sopranisten allerdings vergleichsweise selten sind. Mathmann kennt sich da auch theoretisch besonders gut aus. Der 29-Jährige hat nämlich parallel zu seiner musikalischen Ausbildung – unter anderem bei Kai Wessel, Barbara…